KI im Unterricht – wenn Verstehen wichtiger ist als Staunen
Ich begleite mit Scoleo® nicht nur Unternehmen auf ihrem Weg zu klarer Kommunikation und mehr Wirkung. Durch meine Zusammenarbeit mit MERLIN Didakt bringe ich mein Wissen auch in die Bildung ein – dort, wo digitale Kompetenz und Verantwortung zusammenkommen. Denn Kinder wachsen heute mit Künstlicher Intelligenz auf – oft ohne Anleitung, ohne Einordnung. Lehrkräfte stehen damit vor der Herausforderung, ein Thema zu vermitteln, das selbst für Erwachsene schwer greifbar ist.
Genau hier setzt das MerlinLab: KI an – ein Lernkonzept, das ich entwickelt habe, um KI im Unterricht verständlich, sicher und praxisnah zu machen.
KI begreifbar machen – mit Praxis statt Theorie
Das MerlinLab: KI ist das erste vollständig digitale Lernformat im MERLIN Didakt Media-Portal.
Ich habe es entwickelt, um Lehrkräften einen motivierenden, handlungsorientierten Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz zu ermöglichen – praxisnah, kreativ und kindgerecht. 25 Impulse führen Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt an zentrale Fragen heran: Was ist KI? Wie denkt sie? Wo liegen Chancen und Grenzen? 20 Impulse können eigenständig auf dem Tablet bearbeitet werden.
Jede Impulskarte bietet eine klare Aufgabe, Reflexionsfragen und einen echten Aha-Moment – ergänzt durch ein digitales Lernprotokoll, das Beobachtungen und Erkenntnisse festhält. Fünf weitere Impulse werden gemeinsam im Unterricht umgesetzt – etwa zu Bilderkennung, Musikgenerierung oder Spracherkennung.
So erleben Kinder KI nicht nur als Technik, sondern als Werkzeug, das sie verstehen und kritisch hinterfragen lernen.
Lernen, wie KI funktioniert – und was sie nicht kann
Mir war wichtig, dass Kinder lernen: KI ist kein Wesen, sondern ein Werkzeug. Sie erkennt Muster, aber sie versteht nichts. Sie kann helfen – aber wir müssen entscheiden, wie wir sie nutzen.
Das MerlinLab: KI vermittelt genau das: Verständnis, Verantwortung und Medienkompetenz. Die Themen reichen von „Was KI erkennt“ über „Wie KI denkt“ bis zu „KI im Alltag reflektieren und bewerten“. Jede Aufgabe führt zu einem echten Lernerlebnis – mit kritischem Denken, Kreativität und selbstständigem Arbeiten im Mittelpunkt.
Sicher, praxisnah und datenschutzkonform – mit schulKI
Zur Umsetzung kommen verschiedene Tools zum Einsatz – von Sprach- über Bild-KI bis zu Übersetzungs- und Spracherkennungssystemen. Ich empfehle dabei die Plattform schulKI.de, die speziell für Schulen entwickelt wurde: ohne Account, ohne personenbezogene Daten, DSGVO-konform und praxisnah. schulKI wurde von Lehrkräften gegründet und wird gemeinsam mit Forschenden und Entwicklern kontinuierlich weiterentwickelt. MERLIN Didakt kooperiert eng mit schulKI – für eine Umsetzung, die sicher, verständlich und schulalltagstauglich ist.
Aus der Praxis – für die Praxis
Das MerlinLab: KI ist seit Mai 2025 mittlerweile an rund 120 Schulen in Bayern und Baden-Württemberg im aktiven Einsatz. Die Rückmeldungen der Lehrkräfte sind eindeutig:
„Endlich ein Material, das KI greifbar macht – ohne Überforderung, ohne Hype.“
Genau das ist mein Anspruch – Medien, die wirken, und Bildung, die ankommt. Ob Marketing, Content oder Lernkonzept: Für mich zählt, dass Ideen verstanden, umgesetzt und spürbar wirksam werden.
📍 Mehr Informationen zum MerlinLab: KI
👉 Zum Produkt im MERLIN Didakt Onlineshop
Wenn Sie Lehrkräfte kennen, die sich für das Thema interessieren, geben Sie diese Information gerne weiter. Mein Ziel ist es, Bildung aktiv mitzugestalten – mit Konzepten, die funktionieren und Begeisterung wecken. Und wenn Sie selbst Fragen zu KI, Bildung oder medialer Wirkung haben: Kommen Sie gerne auf mich zu.
Ich freue mich auf echten Austausch – zwischen Menschen, die Wirkung ernst nehmen.